Warum können Akkus heute selten getauscht werden?
An der Stelle muss ich ein bisschen rumspinnen, warum das so sein könnte. Folgende Punkte fallen mir ein:
Design: Wenn ich einen tauschbaren Akku verbauen möchte, muss ich zum einen den
Akku in eine bestimmte (feste) Form bringen und mit einer entsprechenden Schnittstelle/Kontakten
versehen, die sauber einrasten. Außerdem brauche ich eine abnehmbare Abdeckung an meinem Telefon,
die auch sicher einrasten muss. Da moderne Smartphones möglichst dünn sein sollen, verzichtet man
hier gerne auf all das. Festverbaute Akkupacks sind oftmals nur in einem dünnen, »flexiblen
Plastikmantel verbaut und werden dann festgeklebt. Die Konnektoren werden ebenfalls fest verlötet,
sodass sie sich nicht lösen können.
Kosten: Die oben genannten Punkte müssen alle entwickelt und getestet werden,
zusätzlich fallen höhere Material oder Herstellungskosten an. All das kann man sich sparen und
erzielt so pro Gerät eine höhere Marge.
Wasserdichte: Seit einiger Zeit werben die Hersteller damit, dass ihre Geräte
immer robuster werden. Das bedeutet nicht nur das sie gegen Staub und Kratzer unempfindlicher sein
sollen, sondern auch gegen Wassereintritt. Laut Apple ist bereits das iPhone 7 „»nach IEC Norm 60529
als IP67 klassifiziert“. Auch wenn ich das nicht empfehlen würde: Auf YouTube existieren bereits
seit langem Videos, in denen iPhones oder Samsung Galaxys in Gläsern versenkt werden und danach
noch immer funktionieren. Steckbare Abdeckungen, wie sie für wechselbare Akkus nötig wären, würden
diese Abschottung gegen Wasser vermutlich komplizierter und unzuverlässiger machen.
Weitere Einnahmemöglichkeiten: Nun, auch das ist nicht weiter hergeholt: Kann ich
meinen Akkus selbst nicht wechseln, so kann ich mir auch nicht mal schnell für 3 Mark 50 einen neuen
holen und diesen selbst tauschen. Stattdessen muss ich mir einen entsprechenden Laden oder
zertifizierten Händler suchen, der natürlich (zurecht) auch etwas verdienen möchte. Wird für mich
teurer, spült dem Hersteller aber möglicherweise auch eine ganze Weile nach dem Kauf eines
Smartphones noch den einen oder anderen Euro in die Kasse.